Banner Fischwirt

Ausbildung zum/zur Fischwirt/in

Bei der Ausbildung zum/zur Fischwirt/in erlernst du einen traditionellen Beruf, der in der freien Natur stattfindet und bei dem du viel Zeit am Wasser verbringst. Du befasst dich gerne mit Fischen – sowohl mit den Tieren als auch mit dem (Angel)Sport? Dann ist dies der richtige Beruf für dich! Bei der Ausbildung zum/ zur Fischwirt/in entscheidest du dich vorab für einen der Bereiche „Fischhaltung & Fischzucht“, „Seen- und Flussfischerei“ oder „Kleine Hochsee- und Küstenfischerei“. Egal für welchen Schwerpunkt du dich entscheidest – alle Ausbildungen finden dual statt. In der Berufsschule erfährst du alles, was du über die Fischwirtschaft wissen musst, und im Betrieb erlernst du sämtliche Arbeiten, die zu einem typischen Arbeitsalltag dazugehören.

Du solltest Fischwirt/in werden, wenn ...

  • du gerne an der frischen Luft bist
  • du viel für Fische übrig hast
  • du alles andere als wasserscheu bist

Du solltest nicht Fischwirt/in werden, wenn ...

  • dich die glitschige Haut eines FIsches anekelt
  • du dir das Töten von Fischen nicht vorstellen kannst
  • du lieber im Büro arbeiten möchtest

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Während der Ausbildung stehen Biologie, Ökologie und Umweltschutz auf dem Programm. Wie unterscheiden sich die Gewässerarten voneinander? Welchen Einfluss haben Klima und andere Umwelteinflüsse? Wie sieht der Körperbau von Fischen aus und wie pflanzen sie sich fort? Je nach Schwerpunkt fährst du schon bald mit aufs Wasser und lernst das 1x1 des Fischfangs oder hilfst mit bei der Versorgung von Zuchtfischen.

Was kommt nach der Ausbildung?

Fischwirte und -wirtinnen der Fachrichtung „Aquakultur und Binnenfischerei“ arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Fischhaltung, der Fischzucht und in der Fluss- und Seenfischerei. Mit dem Schwerpunkt „Küstenfischerei“ oder „kleine Hochseefischerei“ arbeitest du später in Meeresfischerei-Berieben.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Benötigter
Schulabschluss

Hauptschulabschluss

Verdienst
1. Lehrjahr

500 - 600 €

Verdienst
2. Lehrjahr

600 - 650 €

Verdienst
3. Lehrjahr

650 - 700 €

Zwischenprüfung

Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung

Nach Ende des 3. Ausbildungsjahres

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.