
Ausbildung zum/zur Gärtner/in
Du siehst zwei grüne Daumen an deinen Händen und sehnst dich danach, viel Zeit in der Sonne, an der frischen Luft und im Grünen zu verbringen? Dann klingt es danach, als sei die Ausbildung als Gärtner genau die richtige für dich! Dabei lernst du, wie du langweilige Gärten zu traumhaften Oasen formst. Du legst Beete an, baust Terrassen und manövrierst Bagger, Schaufel & Co. Anschließend bist du stolz darauf, dein eigenes kreatives Werk geschaffen zu haben. Die duale Ausbildung zum/zur Gärtner/in macht dich in drei Jahren zum Experten für alles, was blüht, wächst und Grünanlagen verschönert. Du wirst dual, also im Betrieb und an der Berufsschule ausgebildet.
Du solltest Gärtner/in werden, wenn ...
- dir Kreativität Spaß macht
- du Lust darauf hast, etwas eigenes zu erschaffen
- dich schwere Arbeiten nicht abschrecken
Du solltest nicht Gärtner/in werden, wenn ...
- du eine Frostbeule bist
- du zwei linke Hände hast
- der Natur nichts abgewinnen kannst
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?
In den ersten beiden Jahren erhältst du die Grundbildung, die ein Gärtner benötigt, ehe es im letzten Jahr an fachbezogene Themen zu einem der sieben Schwerpunkte geht: Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Obstbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei oder Zierpflanzenbau.
Was kommt nach der Ausbildung?
Gärtnereien suchen immer qualifiziertes Fachpersonal. Gärtner kommen in Gärtnereien, Blumenfachgeschäften, auf Friedhöfen oder in Baumschulen zum Einsatz, das ist abhängig von der gewählten Fachrichtung. Unabhängig davon arbeiten Gärtner viel im Freien und unter der strahlenden Sonne.