Banner Landwirt/in

Ausbildung zum/zur Landwirt/in

Nahezu jeder Mensch nutzt täglich ein Produkt aus der Landwirtschaft. Schon morgens hat man eine Scheibe Brot auf dem Brettchen, ein Brötchen auf dem Teller, Müsli in der Schale und Milch im Kakao oder im Kaffee. Als Landwirt kümmerst du dich also darum, dass der Magen der Bevölkerung nicht leer wird und produzierst Lebensmittel. Dies geschieht auf Feldern, wo du Früchte züchtest, pflegst, erntest und verarbeitest oder in Ställen, wo du Tiere (Rinder, Schweine, Hühner, Schafe etc.) aufziehst. In der dualen Ausbildung zum/zur Landwirt/in (3 Jahre) lernst du das Halten von Nutztieren, den Umgang mit Maschinen für die Bodenbearbeitung, außerdem worauf es bei den verschiedenen Pflanzungen und Ernten ankommt und vieles mehr.

Du solltest Landwirt/in werden, wenn ...

  • du gerne an der frischen Luft bist
  • echte Arbeit für dich bedeutet, anzupacken
  • du dich gerne um andere kümmerst

Du solltest nicht Landwirt/in werden, wenn ...

  • Gerüche und Schmutz ein No-Go für dich sind
  • du nicht flexibel bist
  • du jedes neugeborene Tier mit nach Hause nehmen möchtest

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Im ersten Ausbildungsjahr stehen die beiden Betriebszweige Pflanzen- und Tierproduktion im Vordergrund. Was musst du alles beachten, welche Verfahrenstechniken sind anzuwenden und wie organisierst du die Produktion? Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr vertiefst du deine Kenntnisse und lernst auch alternative Landwirtschaftsformen kennen.

Was kommt nach der Ausbildung?

Lohnunternehmen suchen zunehmend qualifiziertes Fachpersonal. Des weiteren findest du in landwirtschaftlichen Betrieben oder landwirtschaftlichen Großbetrieben Beschäftigung.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Benötigter
Schulabschluss

Hauptschulabschluss

Verdienst
1. Lehrjahr

500 - 600 €

Verdienst
2. Lehrjahr

600 - 700 €

Verdienst
3. Lehrjahr

700 - 750 €

Zwischenprüfung

Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung

Nach Ende des 3. Ausbildungsjahres

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.