Banner Tierwirt/in

Ausbildung zum/zur Tierwirt/in

Das Leben ist zwar kein „Ponyhof“, doch mit dem richtigen Beruf kannst du es dir tierisch gestalten. Wenn du dich als einen Tierfreund bezeichnest, gerne an der frischen Luft bist und viel für die Natur übrig hast, ist dies der perfekte Beruf für dich. Deine Hauptarbeiten sind neben der Zucht, dem Füttern und der Pflege von Tieren u.U. auch das Reinigen von Ställen und Bienenstöcken. Du lernst, wie du tierische Produkte wie Milch, Fleisch oder Wolle richtig lagerst und für die Vermarktung vorbereitest, Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Doch bevor du mit der Ausbildung anfängst, musst du dich zwischen den Fachrichtungen Imkerei, Schäferei, Geflügel-, Rinder- oder Schweinehaltung entscheiden.

Du solltest Tierwirt/in werden, wenn ...

  • dir die Arbeit und der Umgang mit Tieren Spaß macht
  • du keine Probleme mit unregelmäßigen Arbeitszeiten hast
  • du technisches Verständnis mitbringst

Du solltest nicht Tierwirt/in werden, wenn ...

  • du dich vor Tieren scheust
  • du dich zu den weniger Flexibelen zählst
  • du mit Technik nichts am Hut hast

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Im ersten Ausbildungsjahr lernst du Einzelheiten zum Verbraucherschutz und wirtschaftliche, ökologische Zusammenhänge kennen. Ferner lernst du Grundlegendes über das Arbeits- und Tarifrecht. Im zweiten Ausbildungsjahr werden die Inhalte auf deine Fachrichtung (Schäfer, Geflügel-, Schweine-, Rinderhaltung, Imkerei) abgestimmt.

Was kommt nach der Ausbildung?

Du findest eine Beschäftigung in Betrieben der Tier- & Landwirtschaft sowie in Imkereien. Dies hängt von der Wahl deiner Fachrichtung ab. Grundsätzlich arbeitest du in erster Linie im Freien und kurzweilig in Büros.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Benötigter
Schulabschluss

Hauptschulabschluss

Verdienst
1. Lehrjahr

600 - 700 €

Verdienst
2. Lehrjahr

700 - 800 €

Verdienst
3. Lehrjahr

800 - 900 €

Zwischenprüfung

Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung

Nach Ende des 3. Ausbildungsjahres

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.